Sie setzt einen letzten Funkspruch ab und warnt davor, den Mond LV-223 aufzusuchen. [5][13] Prometheus – Dunkle Zeichen wurde im 3D-, im IMAX- und im regulären (nicht-stereoskopischen) Filmformat gezeigt. lebte. Patrick Seyboth, in: epd Film, Nr. Siehe dazu Peter Sutton: The Barbara Piasecka Johnson Collection, Monte-Carlo. He had tried to help the Titans, but they refused his guile and decided to use force. Statt der Tugenden würden die Talente honoriert. Mit dem entwendeten himmlischen Licht erweckt er nun das Bildnis der Göttin zum Leben. Sie wird Pandora – „die über alle Gaben Verfügende“ – genannt. Er rät den Menschen, wie sie mit Zeus verhandeln sollen, der gerade von anderen Göttern bedrängt wird und in Schwierigkeiten steckt. Palazzo Pitti, Florenz, Prometheus als Feuerbringer auf einem Gemälde von Heinrich Friedrich Füger, 1817. Der Aspekt der Zivilisierung wurde im Lauf der Entwicklung herausgearbeitet und nahm innerhalb der mythischen Tradition an Gewicht zu; aus dem bloßen Dieb wurde ein Wissender und Aufklärer. Ursprünglich war Prometheus – Dunkle Zeichen als Prequel zum 1979 erschienenen Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt gedacht. Die Prometheussage gehört zu den bekanntesten literarischen Stoffen. Heutiger Standort unbekannt, Prometheus auf einem Wandgemälde von José Clemente Orozco, 1930. Jahrhunderts v. Chr. Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, Prometheus als Feuerbringer. Viele Lyriker zogen den antiken Mythos im Kontext ihrer Auseinandersetzung mit modernen Verhältnissen heran, beispielsweise bei der Charakterisierung der „prometheischen“ Persönlichkeit und Tätigkeit Napoleons; andere orientierten sich stärker an der antiken Überlieferung. Rijksmuseum, Amsterdam, Prometheus mit dem Adler auf einem Gemälde von Jusepe de Ribera, um 1630/31. Herakles hält den betäubenden Gestank kaum aus, daher gelingt es ihm erst nach langen Bemühungen, den Adler zu töten. Damokles, der sein unbegreifliches Erlebnis bewältigen und seine „Schuld“ begleichen will, wird von der Rätselhaftigkeit des Vorgangs so gequält, dass er an der Unlösbarkeit zugrunde geht; er erkrankt und stirbt. Heutiger Standort unbekannt, Der gefesselte Prometheus auf einem Gemälde von Gustave Moreau, 1868. Jacques Fromental Halévy veröffentlichte 1849 seine Kantate Der gefesselte Prometheus, deren Libretto von seinem Bruder Léon Halévy stammte. Dort sucht ihn regelmäßig ein Adler auf und frisst von seiner Leber, die sich danach stets erneuert. Dort stoßen sie dreimal auf Untaten, die so monströs sind, dass sich Prometheus geschlagen gibt. Eine völlig andere Perspektive bestimmt die Handlung des Gefesselten Prometheus. Auf der anderen Seite entdecken sie den abgetrennten Kopf des Astronauten sowie die riesige Skulptur eines menschlichen Antlitzes, das von urnenartigen Behältern umringt ist. Die Brüder des Prometheus sind der trotzige Atlas, der gewalttätige und ruhmbegierige Menoitios sowie Epimetheus, der „Nachherbedenkende“, dessen sprechender Name seine Torheit anzeigt: Epimetheus handelt, bevor er nachdenkt. Epimetheus beschließt jedoch, das bewunderte Kunstwerk nicht zu vernichten, sondern zu entwenden, zu verstecken und für sich zu behalten. Er meinte, im Prometheusmythos habe sich von früh an „die abendländische Menschheit in ihrem eigenen Kulturbewußtsein gedeutet“. Der kurzsichtige Epimetheus ist seiner Aufgabe jedoch nicht gewachsen. [25] In der Szene, in der der Forschungstrupp unter Leitung des greisen Unternehmers Peter Weyland den dunklen Frachtraum des außerirdischen Raumschiffs betritt, fragt Archäologin Elizabeth Shaw den blonden Androiden David, warum die menschengleichen Konstrukteure den Plan hatten, zur Erde zu fliegen, woraufhin David antwortet: „Wenn man etwas erschaffen will, muss man vorher etwas zerstören.“ In den Wirtschaftswissenschaften gibt es die Theorie der Schöpferischen Zerstörung des österreichischen Ökonoms Joseph Schumpeter. Ganz negativ fiel auch das Urteil der zivilisationsfeindlichen Kyniker aus. [101] Das Hauptmotiv des Dramas ist Prometheus’ Erfahrung seiner selbst als eines autonomen Subjekts. Marmorskulptur von Eduard Müller, 1868–1879. Wie alle Wesen ist er der Herrschaft des Göttervaters Zeus unterworfen. Die wohl frühesten Bezeugungen dieses Zweiges des Mythos finden sich in „äsopischen“ – dem Erzähler Äsop zugeschriebenen – Fabeln, die allerdings nur in später Überlieferung vorliegen und daher nicht in ihrer ursprünglichen Gestalt fassbar sind. Er sah in Prometheus das Sinnbild des bedeutenden Künstlers. The poem is a celebration of Prometheus, a figure from Greek mythology known for stealing fire from the gods to help humanity. Der fremdbestimmte Epimetheus repräsentiert das matriarchale Übergewicht des Stoffs und der unbewussten Naturnotwendigkeit, während der Menschenschöpfer Prometheus als Symbol männlicher Gestaltungskraft das geistige Prinzip vertritt. Großes Unheil verursacht Epimetheus, indem er sich gegen den Rat seines voraussichtigen Bruders auf die von Zeus entsandte Verführerin Pandora einlässt.